Suche

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Veganes Proteinpulver

Vegane Athletinnen und Athleten in Kraft- und Ausdauersport, Veganer mit low carb Ernährungsweise sowie Senioren und Menschen mit Ziel Gewichtsverlust haben einen erhöhten Proteinbedarf. Diesen über eine «normale» vegane Ernährung zu decken, verlangt nach einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema. Vegane Eiweißpulver helfen den Proteinbedarf aus hochwertigen Proteinquellen mit ausgewogenem Aminosäureprofil zu decken.

BCAA INSTANT

NEUTRAL


Essentielle BCAA Aminosäuren-Pulver im 3:1:1 Verhältnis

€ 43,00 EUR

BCAA INSTANT

COLA


Essentielle BCAA Aminosäuren-Pulver im 3:1:1 Verhältnis

€ 43,00 EUR

Veganes Proteinpulver in der pflanzlichen Ernährung

Viele proteinreiche, vegane Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Kerne und Samen sind eher schwer verdaulich. Diese Proteinquellen lassen sich daher nicht so einfach in einen sportlichen Trainingsalltag integrieren. Hier punkten pflanzliche Proteinpulver und spezifische vegane Sporternährung von SPONSER® wie beispielsweise VEGAN PROTEIN, PREMIUM PLANT PROTEIN, vegane Riegel, Gels und weitere hochwertige Supplemente. Sie lassen sich überall verspeisen oder rasch und bequem unterwegs im Shaker in einen schmackhaften Proteinshake verwandeln. Wer vegane Proteinpulver und Proteinprodukte geschickt mit weiteren Supplementen wie Aminosäuren und Vitamin D kombiniert, kann den in einer veganen Ernährung kritischen Nährstoffen wie Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12, Calcium und Vitamin B2 leicht gerecht werden, ohne Abstriche in Sachen Proteinzufuhr, Verdaulichkeit, biologischer Wertigkeit oder Convenience zu riskieren.

VEGAN PROTEIN & PREMIUM PLANT PROTEIN

Die rein pflanzliche Proteinmischung VEGAN PROTEIN ohne tierische Komponenten basiert auf Erbsenprotein, Reisprotein, Hefe, Kichererbsen und Sonnenblumenkernen. Das vegane Protein kommt ohne Soja aus, ist glutenfrei sowie laktosefrei und liefert 22 g Protein pro Portion bzw. pro Shake. PREMIUM PLANT PROTEIN ist ein hochinnovatives Proteinsupplement, welches das vollständige Spektrum an Aminosäuren abdeckt. Angereichert mit der einzigartigen Proteinfraktion PeptiStrong™, Mineralstoffen sowie Vitamin D3, Kreatin, Calcium und Zink, dazu glutenfrei und laktosefrei. Eine Portion liefert 24 g Protein pro zubereiteten Shake. Ideal geeignet für alle Menschen mit Ziel Muskelaufbau, Erhalt von Muskelmasse, Gewichtsverlust und low carb Ernährung. Erhältlich in den Geschmacksrichtungen neutral oder mit Schokoladengeschmack (VEGAN PROTEIN) bzw. Vanille (PREMIUM PLANT PROTEIN). Zur Proteinanreicherung der Alltagsernährung wie in Porridge, Bowls, Müsli etc.

FAQs zu VEGAN PROTEIN und pflanzlichen Proteinpulvern

Nicht, wenn man sich ausreichend mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. Studien zeigen, dass sich Veganer oftmals bewusster ernähren als die Allgemeinbevölkerung, auch wenn sich der Bedarf gewisser Nährstoffe mit einer veganen Ernährung und veganen Proteinpulvern nicht immer decken lässt. Kritischste Nährstoffe wie Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12, Calcium und Vitamin D werden oft nur ungenügend eingenommen.
Hochwertiges veganes Proteinpulver wie beispielsweise SPONSER® VEGAN PROTEIN kann einfach mit Wasser oder Pflanzendrinks (ca. 300 ml Wasser oder Milchersatzprodukte und 30 g Proteinpulver) in den Shaker gegeben und nach Belieben mit Früchten, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen zu erhalten. Unser VEGAN PROTEIN enthält das volle Spektrum an Aminosäuren, liefert mehr als 20 g Protein pro Portion. Wichtiges Plus: VEGAN PROTEIN überzeugt mit einer hervorragenden Löslichkeit.
Vegane Eiweißpulver sollten in etwas höheren Dosen (30–40 g) konsumiert werden, um den benötigten Proteingehalt zu erreichen. Problematisch ist nämlich, dass Protein aus pflanzlichen Quellen naturgemäß einen erhöhten Faseranteil aufweisen. Wenn jedoch keine Verdauungsbeschwerden entstehen, spricht nichts gegen höher dosierte Protein-Portionen, solange sie aus hochwertigem Eiweiß stammen.
Wenn die Proteinmengen ausreichend sind und dem Aminospektrum Rechnung getragen wird, ist eine adäquate vegane Ernährung möglich. Man darf jedoch keinen Aufwand scheuen, wenn es um praktische Aspekte und das eigene Wohlbefinden geht. Die Anforderungen an die Verdauung und Resorption sind höher. Viele Athleten wollen beispielsweise keinen ganzen Teller Hülsenfrüchte vor dem Training konsumieren, sondern greifen lieber auf ein vorgefertigtes hochwertiges Produkt mit veganem Protein und leckerem Geschmack zurück.
Grundsätzlich ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung Pflicht. Darüber hinaus gibt es weitere generelle Empfehlungen: Die pflanzlichen Proteinquellen sollten unbedingt folgende essenziellen Aminosäuren enthalten: Methionin, Lysin und Leucin. Es wird geraten, größere Proteinmengen aus pflanzlichen Quellen im Vergleich zu tierischen Produkten zu verzehren. Und: möglichst immer mehrere Proteinquellen (pflanzliches Protein aus Reis, Erbse, Hefe, Kichererbse etc.) zur Bereitstellung eines ausgewogenen Aminosäureprofils kombinieren.
Von den pflanzlichen Proteinquellen gilt Soja aufgrund seines hohen Proteingehaltes und relativ kompletten Aminosäureprofils zwar als biologisch sehr wertvolles Proteinpulver. Es ist aber auch ein Allergen. Studien haben gezeigt, dass Pflanzenprotein wie Sojaprotein die Muskelproteinsytheserate nicht im gleichen Masse erhöht wie Molkenprotein, Milchprotein oder Rindfleischprotein. Der Schlüssel liegt wohl in der essenziellen Aminosäure L-Leucin. Achtet man bei veganem Proteinpulver auf einen ausreichenden L-Leucin-Gehalt, scheinen die Ergebnisse dagegen vergleichbar zu sein, wobei je nach Pflanzenproteinquelle verschiedene anti-nutritive Faktoren die biologische Wertigkeit wiederum negativ beeinflussen können (Aminosäurekomplexierungen, Enzyminhibitoren).

TESTED TRUSTED PROVEN

TESTED TRUSTED PROVEN

An mehr als 100 Sportanlässen mit jährlich über 100 000 Athleten werden SPONSER®-Produkte nicht nur unter Laborbedingungen, sondern zusätzlich im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft. So sind nicht nur unsere Produkte, sondern auch unsere Athleten der Konkurrenz stets einen Schritt voraus.

An mehr als 100 Sportanlässen mit jährlich über 100 000 Athleten werden SPONSER®-Produkte nicht nur unter Laborbedingungen, sondern zusätzlich im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft. So sind nicht nur unsere Produkte, sondern auch unsere Athleten der Konkurrenz stets einen Schritt voraus.